Medizinische Massage
Mit den verschiedenen Anwendungen der medizinischen Massage werden gezielt Beschwerden des Bewegungsapparates behandelt. Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen können so wirksam reduziert und gelöst werden.
Mehr erfahren
Die medizinische Massage umfasst ein breites Behandlungsspektrum.
Dazu gehören folgende Therapieformen:
- Klassische Massage
- Faszientherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Bindegewebsmassage
- Fussreflexzonenmassage
Die Wahl der Therapieform richtet sich nach der aktuellen Beschwerdesituation und wird individuell an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasst.
Mit der medizinischen Massage können Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates gezielt behandelt werden – etwa Verklebungen, Muskelverspannungen oder Bewegungseinschränkungen, die durch verkürztes Bindegewebe oder verspannte Muskulatur verursacht werden.
Die Behandlung verbessert die Durchblutung sowie den Stoffwechsel in Muskeln, Bindegewebe und Faszien. Dadurch lassen sich Verspannungen und Verklebungen effektiv lösen und muskuläre Dysbalancen ausgleichen.
Auch vegetative Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Schlafstörungen und vieles mehr können gezielt behandelt werden.
Über sogenannte Nervenreflexbögen werden innere Organe und deren Funktionen positiv beeinflusst. Die Senkung von Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und Muskeltonus fördert eine ganzheitliche, psychische Entspannung. Zudem unterstützt beispielsweise die manuelle Lymphdrainage den venösen Rückfluss und den Lymphabfluss – Ödeme können so deutlich reduziert werden.manuellen Lymphdrainage gefördert und so werden Ödeme rasch verringert.

Therapeutische Schwangerschaftsbetreuung
Die therapeutische Schwangerschaftsbetreuung bietet umfassende Unterstützung während dieser besonderen Zeit. Ob eine entspannende Schwangerschaftsmassage oder die gezielte Behandlung von Begleitbeschwerden – der Behandlungsplan wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Mehr erfahren
Während der Schwangerschaft können sich ganz unterschiedliche Beschwerden zeigen.
Von Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsproblemen, Schwindel, Kreislaufbeschwerden und Ödemen bis hin zu Rückenschmerzen infolge der veränderten Körperhaltung – die Symptome können sehr vielfältig sein.
Durch gezielte Behandlungen können diese Begleitbeschwerden sanft gelindert werden. Ich begleite Sie dabei individuell und achtsam durch Ihre Schwangerschaft.
Bitte beachten Sie: Bei Schwangerschaftskomplikationen wenden Sie sich vor der Behandlung an Ihre zuständige Gynäkologin oder Ihren Gynäkologen, um abzuklären, ob eine Behandlung sinnvoll und indiziert ist.
Gerne dürfen Sie mich auch vorab kontaktieren, wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben.

Postoperative Therapien
Die Folgeerscheinungen nach Operationen können sehr unterschiedlich ausfallen. Ödeme, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen beeinträchtigen oft den Alltag. Eine frühzeitige therapeutische Behandlung kann die Rückkehr in einen beschwerdefreien Alltag deutlich beschleunigen.
Mehr erfahren
Die Auswirkungen eines operativen Eingriffs können uns noch eine Weile begleiten.
Schmerzen, Ödeme, eingeschränkte Beweglichkeit oder ein Taubheitsgefühl im Bereich der Narbe sind häufige Begleiterscheinungen – und im Alltag oft belastend.
Eine rechtzeitige Behandlung nach der Operation unterstützt den Rehabilitationsprozess wirkungsvoll.
Bereits wenige Tage nach dem Eingriff kann mit manueller Lymphdrainage begonnen werden, um Schwellungen zu reduzieren. Dadurch lassen sich häufig auch Schmerzen lindern und Spannungsgefühle verringern.
6 bis 8 Wochen nach dem Eingriff kann mit der Narbenmobilisation begonnen werden. Ergänzend dazu kommen gezielte Faszientechniken und muskellockernde Massagen zum Einsatz, um Verklebungen zu lösen und Verspannungen zu reduzieren.
Beschwerden im Narbenbereich – wie Schmerzen, Taubheitsgefühle oder ein verhärtetes, ungleichmäßiges Narbenbild – lassen sich durch sanfte manuelle Techniken und eine individuell angepasste Anleitung zur Selbstbehandlung wirkungsvoll lindern.
Gerne erstelle ich für Sie einen persönlichen Behandlungsplan, der Sie in Ihrer Regeneration gezielt unterstützt.
